Unser Hauptpartner in Kolumbien ist mittlerweile die Stiftung "Fundacion para el desarollo de las ninez - Amor sin Fronteras" (Stiftung für die Entfaltung/ Entwicklung der Kindheit - Liebe ohne Grenzen) von Luz Elena Jimenez. Durch persönlichen Kontakt in Deutschland und in Kolumbien wurde eine sehr intensive persönliche Beziehung aufgebaut.
Die Claretiner in Cartagena unterhalten neben der Gemeinde Maria Auxiliadora unter anderem auch einen Comedor. Diese "Kindertafel" liegt im Problembezirk "Candelaria". Er wird von mehreren Damen betreut und betrieben. Jeden Mittag kommen etwas 75 Kinder aus der Umgebung zum Essen hierher.
Ein weiterer Projektpartner ist die Erzdiözese in Cartagena. Leider ist hier die Kontaktaufnahme nicht sehr einfach und derzeit nicht richtig darstellbar. Wir bleiben aber auf alle Fälle
aktiv um auch hier schnellst möglich wieder den Kontakt herstellen zu können.
Wenn Sie mehr über die Erzdiözese und die Arbeit erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Im Süden von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá, im Viertel Granjas de San Pablo befindet sich die gemeinnützige Einrichtung "Corporación Casa Estudio - La Casita de Bogotá". Sie wurde 1982 vom Jesuitenpater Peter Musto und Frau Herna Munoz mit dem Ziel gegründet, Kinder, deren Eltern tagsüber arbeiten, von der Straße zu holen und sie von den Gefahren zu bewahren, die von so einem Leben auf der Straße ausgehen.
Mehrere Mitarbeiter und Erzieher betreuen ca. 90 Kinder im Alter von sechs bís 14 Jahren. Die Kinder kommen in zwei Schichten in die Einrichtung. Der eine Teil, der am Vormittag kommt hat mittags Schule, der andere Teil, der nachmittags kommt geht entsprechend morgens in die Schule - so kann das Haus optimal genützt werden.
"La Casita" kontrolliert regelmäßig den Schulbesuch der Kinder und sorgt dafür, dass sie sich in der freien Zeit nicht auf der Straße herumtreiben. Außerdem bekommen sie ein warmes Mittagessen und eine Pausenmahlzeit. Damit wird eine regelmäßige und ausgewogene Ernährung sichergestellt. Die Eltern der Kinder sollen bei ihrer Erziehung unterstützt und keinesfalls ihrer Verantwortung für die Kinder enthoben werden. Deshalb erhalten sie von den Erziehern in "La Casita" Beratung in Fragen der Erziehung, Familienplanung und Ehe. Auch für Fragen des täglichen Lebens stehen ihnen die Fachleute von "La Casita" zur Verfügung und geben allgemeine Orientierungshilfe. Auch die Hausaufgaben-Unterstützung ist obligatorisch. Der Stoff der Schule wird vertieft und ergänzt, sie erhalten psychologische Betreuung und in besonderen Fällen gezielte Therapien. Regelmäßige ärztliche und zahnärztliche Untersuchungen überwachen ihre gesunde Entwicklung.
Die Finanzierung von "La Casita" erfolgt durch Spenden von Privatpersonen und Organisationen aus dem In- und Ausland. Hauptsächlich deckt sie sich aus Sammlungen des Gründers, aus Beiträgen der Jesuiten-Ordensgemeinschaft und von jungen Menschen, die die Casita besucht haben und „es geschafft“ haben. Diese früheren Besucher der Casita lassen der Kooperation auch etwas zukommen. Die Eigenbeteiligung der Eltern wird aus pädagogischen Gründen für sehr wichtig gehalten. Sie liegt bei einem monatlichen Betrag von € 4. Vielen der Eltern ist jedoch selbst das nicht möglich. Das begrenzte Budget von "La Casita" reicht nicht aus, um den Einnahmeausfall durch fehlende Elternbeiträge zu kompensieren.
Ein weiterer Förderer von "La Casita" ist die "Ada - Adoptionsberatung e. V." - die Adoptionsagentur, über die auch Stefan und Sabine Schuhmacher Ricardo adoptiert haben. Die Ada unterstützt eine Reihe von Projekten und Programmen im Ausland, die Kinder helfen, ein würdiges Leben in ihrer Heimat führen zu können. Die Ada war es auch, die uns auf dieses tolle Programm aufmerksam gemacht hat!
Bei einem persönlichen Besuch im Herbst 2012 konnten wir uns von der Notwendigkeit überzeugen, uns auch hier zu engagieren, damit dieses wichtige, langjährig wirkungsvolle Maßnahme für die Straßenkinder von Bogotá erhalten bleiben kann. Bereits im November des selben Jahres konnte eine erste finanzielle Zuwendung seitens Schuhmuckl e. V. erfolgen.
Wir freuen uns darauf und hoffen, diese wirkungsvolle und "lehrreiche" Instituttion auch zukünftig unterstützen und begleiten zu können!
Schuhmuckl e.V. - Freundeskreis der Familien Schuhmacher und Benedetti zur Förderung bedürftiger kolumbianischer Kinder und Jugendlicher
Stefan Schuhmacher
Keplerstraße 7
78549 Spaichingen
Tel.: 07424/4211
Fax.: 07424/9495-71
Magnus Schuhmacher
Schickhardtstraße 8
72072 Tübingen
Tel.: 07071/83318
info@schuhmuckl-ev.de
www.schuhmuckl-ev.de
Unsere Bankverbindung für Spenden:
IBAN: DE84 6435 0070 0008 5371 35, BIC SOLADES1TUT